Pflege & Betreuung
Wir möchten den Bewohnern auch im Alter den Wunsch nach Selbstständigkeit erfüllen und sie dabei begleiten und unterstützen. Mit verschiedenen Konzepten der Betreuung möchten wir Ihrem individuellen Wunsch nach Sicherheit nachkommen.
Wenn der Bedarf an Pflege und Betreuung sehr hoch ist und zuhause nicht mehr geleistet werden kann, ist ein Umzug in das Eduard-Mörike-Haus die richtige Entscheidung. Eingebunden in das örtliche Gemeinwesen von Bad Mergentheim, ist das Eduard-Mörike-Haus ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Wir pflegen einen engen Kontakt zu den örtlichen Kirchengemeinden der bürgerlichen Gemeinde, zu lokalen Vereinen und anderen Gruppen.
Ebenso wichtig sind uns der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Sie sind für uns wertvolle Partner zur bestmöglichen Gestaltung der Pflege und Betreuung.
Im Eduard-Mörike-Haus bieten wir ihnen komfortable und gemütlich eingerichtete Einzelzimmer.
Über die Woche verteilt haben die Menschen, die im Eduard-Mörike-Haus leben, die Möglichkeit an unterschiedlichsten kulturellen und attraktiven Beschäftigungsangeboten teilzunehmen.
Eine Auszeit vom Alltag und der Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen ist für viele pflegende Angehörige nur schwer möglich. Unser Angebot der Kurzzeitpflege im Eduard-Mörike-Haus bietet Ihnen hier Entlastung. Ihr Angehöriger wohnt als unser Gast in einem gemütlichen Zimmer mit Bad und ist eingeladen, an all unseren Aktivitäten teilzunehmen und Kontakte zu den Bewohnern zu knüpfen.
Erinnerungen verschwinden, Familienmitglieder werden zu Fremden – Demenz ist eine Erkrankung, die die ganze Familie betrifft und sie in der Betreuung vor Herausforderungen stellt. Wir als Evangelische Heimstiftung möchten Sie unterstützen und haben in unseren Einrichtungen spezielle Wohnbereiche für Menschen mit Demenz geschaffen.
Im Eduard-Mörike-Haus ist unsere beschützende Wohngruppe Sonnenschein 1. Obergeschoss mit einem ebenerdigen Ausgang zu einem ebenfalls beschützenden Garten zu finden. Dort können sich die Bewohnerinnen und Bewohner frei bewegen. Die auf Demenz ausgerichtete milieutherapeutische Gestaltung unterstützt die Bewohner durch Farben oder eigene besonders gestaltete „Haustüren“ zu den Bewohnerzimmern in der Orientierung und vermittelt ihnen das Gefühl von Heimat. Unsere speziell für den Umgang mit Demenz ausgebildeten Mitarbeitenden intergieren die Menschen, die dort leben, in Anlehnung an das Leben zu Hause in alltäglich Abläufe. So werden die Erinnerungen an frühere Tätigkeiten geweckt und die Menschen mit Demenz erleben durch einen gelingenden Alltag Sicherheit und spüren Sicherheit und Geborgenheit.
Den aktuellen Qualitätsbericht können Sie im Pflegenavigator der AOK einsehen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link. Im Anschluss können Sie den Prüfbericht im Reiter "Qualität" downloaden.
Sebastian Landwehr |
Eine Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung GmbH.