Die Schule ist vorbei und du bist dir nicht sicher, wie es jetzt weiter gehen soll? Ein Freiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, dich ein Jahr lang auszuprobieren und dabei etwas Gutes zu tun - auch für dich!

Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich persönlich weiterentwickeln, wertvolle Erfahrungen sammeln und dich beruflich orientieren. Dabei hast du die Chance, dich im sozialen Bereich zu versuchen und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. 

Aber nicht nur das: Ein FSJ/BFD kann auch ein Sprungbrett zur Fachhochschulreife sein!  In einigen Bundesländern wird die praktische Erfahrung als Teil der Voraussetzungen für die Fachhochschulreife anerkannt. Außerdem besteht die Möglichkeit ein FSJ/BFD als Vorpraktikum und Wartezeit für ein Studium anerkennen zu lassen.

Deine Möglichkeiten für FSJ und BFD

Wie soll dein FSJ oder BFD aussehen? Bei der Evangelischen Heimstiftung kannst du zwischen verschiedenen Einsatzbereichen wählen. Entscheide selbst, was zu dir passt.

Du unterstützt die Teams der Pflege und der Alltagsbegleitung im Pflegeheim bei leichten pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner. Dazu gehört z.B. Essen anreichen, aber auch die Gestaltung des Alltags mit Spielen, Gymnastik, Lesekreis, Spaziergängen, Basteln etc. 

Du hilfst unseren Haustechnikteams in den Pflegeheimen bei Reparaturen und Veranstaltungen, unterstützt bei der Gartenarbeit oder übernimmst kleine Besorgungen.

Du unterstützt das Team in der Tagespflege bei leichten pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Aktivierung der Gäste. Dazu gehören beispielsweise Spiele, Basteln, Musizieren etc. 

Entdecke deine Vorteile bei der EHS

Du bekommst monatlich ein Taschengeld von 450-500 € für Verpflegung. Je nachdem wo du herkommst, stellen wir dir außerdem ein Zimmer oder übernehmen deine Fahrtkosten.
Falls du jünger als 25 Jahre bist, hast du Anspruch auf Kindergeld.

Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub (bei 12 Monaten Dienstzeit). Zudem gibt es begleitende Seminare und Bildungstage.

Du gehst einen Schritt weiter auf deinem Karriereweg. Ein Freiwilligendienst kann dir als Vorpraktikum und Wartezeit für ein Studium anerkannt werden.

Du erhältst einen Freiwilligen-Ausweis. Dieser ermöglicht dir viele Vergünstigungen, beispielsweise im ÖPNV und bei vielen Freizeitaktivitäten.

Du bist rundum versichert: In der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.

Individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt: Ein Freiwilligendienst kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern.

Dein Weg zum FSJ/BFD bei der Evangelischen Heimstiftung

1) Bewerbung senden

Schick uns deine Bewerbung über das Online-Formular oder per WhatsApp. Bewerbungen per Mail oder per Post können wir aus Datenschutzgründen leider nicht entgegennehmen.

2) Wir antworten zeitnah

Wir melden uns schnell wieder bei dir, um die Rahmenbedingungen zu besprechen

3) Vorstellungsgespräch

Wir lernen uns in einem Gespräch kennen und du bekommst einen ersten Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsplatz.

 

4) Hospitation

Du lernst einen Tag die Einrichtung, mögliche Aufgaben und die Kollegen und Kolleginnen kennen. Dabei bekommst du ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre im Haus.

5) Online-Beratungsgespräch

Im Informationsgespräch mit dem Diakonischen Werk bekommst du alle Infos zum Vertrag und dem Ablauf eines Freiwilligendienstes.

Über uns

Bei der Evangelischen Heimstiftung (EHS) machst du deinen Freiwilligendienst beim größten diakonischen Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg. Unsere 10.700 Mitarbeitenden betreuen und beraten 15.000 Menschen in 173 stationären und ambulanten Einrichtungen. 

 

Noch Fragen?

 

Matthias Danielczok
Telefon: 0711 63676-0
bewerbung@ev-heimstiftung.de

Hier findest du alle Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.

Bewirb dich direkt hier initiativ über unser Online-Formular oder  WhatsApp oder finde hier eine Stelle an deinem Wunschort: