Wir wollen den Menschen in unseren Einrichtungen in jeder Lebensphase ein gutes Zuhause bieten, bis zuletzt. Die Lebensqualität steht im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung. In unserem Konzept Palliative Care gehört dazu in erster Linie, Leiden zu lindern, egal, ob sie körperlich, psychische oder soziale Ursachen haben. Entgegen der weitläufigen Meinung bezieht sich Palliative Care auf weit mehr als nur die unmittelbare Sterbephase eines Menschen. Palliative Care bedeutet Lebensbegleitung, zu einem Zeitpunkt, an dem Rehabilitation und Heilung nicht mehr im Mittelpunkt stehen.
Wir richten Pflege, Behandlung und Begleitung an den individuellen Bedürfnissen der Menschen aus, die wir betreuen. Selbstbestimmung, Wohlbefinden und eine würdevolle Begleitung, gerade bei Erkrankung und Einschränkungen, so lange wie möglich – das sind unsere gemeinsamen Ziele. Dafür arbeiten wir eng mit verschiedene Berufsgruppen von Medizin, Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft über Sozialer Arbeit und Seelsorge bis hin zu freiwillig Engagierten zusammen. Wir alle wollen auch in schwerer Krankheit, der letzten Lebenszeit und im Sterben bestmöglich die Lebensqualität erhalten.
Das Wort 'palliare' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: 'mit einem Mantel bedecken' Der Begriff 'Care' kommt aus dem Englischen und lässt sich ins Deutsche übersetzten mit 'Fürsorge' oder 'Pflege' Der schützende Mantel ist ein treffendes Sinnbild für Palliative Care: Wir möchten dem Mensch in seiner letzten Lebensphase einen schützenden Mantel geben, der Wärme und Geborgenheit bietet, Unnötiges abwehrt und passgenau zugeschnitten ist.
Um es den Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen, bis zuletzt in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, hat die EHS ein umfassendes Konzept Palliative-Care-Konzept erarbeitet. Dazu haben alle Führungskräfte eine Einführung zu Palliative Care erhalten und arbeiten mit einem strukturierten Implementierungsleitfaden. Wir stärken außerdem gemeinsam die Palliativ-Care-Kompetenzen vor Ort: Bis Ende 2023 sind in jeder stationären Pflegeeinrichtung mindestens zwei Palliative-Care-Fachkräfte angestellt.
Das „Palliative-Care-Profil“ in unserem Bildungsprogramm richtet sich an alle Zielgruppen und Einrichtungen. Bei Bedarf finden in den Einrichtungen Schulungen statt. Die Einführung von Palliative Care in allen Einrichtung erfolgt nach einem Leitfaden des Forschungsprojekts LebenBegleiten der Hochschule Esslingen sowie des Ministeriums für Soziales und Integration.