Ausgabe 2/2017

23. Juni 2017: Stuttgart-Untertürkheim 23. Juni 2017: Isny „Wir schlagen ein neues Kapitel in der Ge- schichte unserer Traditionseinrichtung im Luginsland auf“, sagt Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider, „und freuen uns nun, dass wir die ersten drei Abschnitte abschlie- ßen und den vierten beginnen können“. Beim feierlichen Festakt am 23. Juni 2017 wurden zunächst die 30 neuen Betreuten Wohnungen, die ALADIEN -Musterwoh- nung und der Pflegeheim-Anbau einge- weiht. Es handelt sich umZwei- bis Dreiein- halbzimmer-Wohnungen mit einer Fläche zwischen 55 und 117 Quadratmetern auf vier Ebenen. Insgesamt etwa 9,3 Millionen Euro hat die Evangelische Heimstiftung in dieses Teilprojekt investiert. Als drittes Teilprojekt wird der Anbau zum Paul-Col- lmer-Heim mit 20 neuen Einzelzimmern eingeweiht. Insgesamt 1,8 Millionen Euro hat die Evangelische Heimstiftung hier investiert. Weitere 300.000 Euro kamen von der Deutschen Fernsehlotterie für die nach der Landesheimbauverordnung not- wendige Auflösung der Doppelzimmer. Gleichzeitig wird die Generalsanierung der 1988 in Betrieb genommenen Traditi- onseinrichtung mit einem symbolischen Hammerschlag eingeläutet. Mit der Sanie- rung werden die Einzelzimmer in famili- ären Wohngruppen mit eigenem Aufent- halts- und Essbereich zusammengefasst. Insgesamt 6,3 Millionen Euro investiert die Evangelische Heimstiftung in dieses vierte Teilprojekt. Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider, Architekt Norbert Goerlich, Architektin Bianca Hirner, Regional­ direktor Martin Schäfer, Hausdirektorin Birgit Jäger, Prokurist Ralf Oldendorf, Geschäftsführer Andy Vonderlind Direktor Rolf Jehle und Architekt Edwin Heinz „Mit dem Festakt weihen wir nicht nur den neuen Campus in Isny ein, sondern setzen den Grundstein für die zukünftige Ausrichtung unseres Stephanuswerks“, sagt Bernhard Schneider, Hauptgeschäfts- führer der Evangelischen Heimstiftung. Das Stephanuswerk bietet körperlich be- hinderten und psychisch erkrankten Menschen individuelle Bildungs-, Arbeits- und Wohnmöglichkeiten. Die einzelnen Gebäude und Einrichtungen wurden nä- Einweihung Die Evangelische Heimstiftung begann Ende Oktober mit dem Neubau der Son- nenresidenz in Calw-Heumaden. In der neuen Einrichtung entstehen 44 statio- näre Pflegeheimplätze, 26 Betreute Woh- nungen und eine Tagespflege für 15 Gäste. Die Sonnenresidenz Heumaden wird ein Quartiershaus neuester Generation: Sie bietet Pflege- und Betreuungsleistungen mit direkter Anbindung an das Gemein- wesen und die Gemeinschaft vor Ort. Deshalb entstehen in der Einrichtung auch ein Veranstaltungs- und Andachts- raum sowie ein Bürgerbüro, das an die Stadt vermietet wird. Insgesamt etwa zehn Millionen Euro investiert die Evan- gelische Heimstiftung in das Projekt. „Das neue Haus ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem Haus auf dem Wimberg und dem Seniorenzentrum Torgasse. Damit können wir den Men- schen in Calw eine individuelle Rundum- versorgung mit Pflege und Betreuung anbieten“, sagt Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung. 20. Oktober 2017: Calw-Heumaden her aneinander gezogen und ein großzü- giges Betriebsrestaurant als Herzstück und zentraler Begegnungsort eingerichtet. Insgesamt etwa neun Millionen Euro hat die Evangelische Heimstiftung in den neuen Campus investiert. Weitere finan- zielle Unterstützung leisteten die Deut- sche Fernsehlotterie mit 110.000 Euro und der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg mit rund 700.000 Euro. Spatenstich/Grundsteinlegung Bau 32 „Aus der Heimstiftung“ 2/2017

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=