Ausgabe 1/2025

| Gute Pflege | 1_2025 | 3 Gute Pflege. Das Magazin der Evangelischen Heimstiftung. Liebe Leserinnen, liebe Leser, ist ein schwebender Zustand eigentlich gut oder schlecht? Wir schauen in dieser Ausgabe positiv darauf. Denn in Phasen der Veränderung ist alles möglich. Oft suchen wir die eine Lösung, aber manchmal ist es doch viel mehr Wert, die Richtung zu finden – dann steht das Ziel klar vor Augen. Das trifft auf den ersten Schwerpunkt dieser Ausgabe zu. In der Seelsorge gibt es selten Lösungen, aber es gibt Möglichkeiten der Unterstützung – auch in einer Welt, in der sich immer mehr Menschen von Kirche und Glauben abwenden. Welche Verantwortung haben wir dabei als diakonisches Unternehmen? Auch der Mangel an Pflegekräften in Deutschland wird morgen nicht gelöst sein. Mit der neuen Personalbemessung kommen wir dem Ziel aber ein Stück näher. Sie bietet neue Perspektiven auf die Organisation im Pflegeheim. Damit beschäftigt sich der zweite Schwerpunkt dieser Ausgabe. An die Personalausstattung schließt sich unmittelbar die Frage der Finanzierung an. Und hier liegt tatsächlich der Lösungsvorschlag der Initiative Pro-Pflegereform auf dem Tisch. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt jetzt bei der Politik. In einem weiteren Bereich hat sich die EHS, gemeinsam mit ihren über 10.000 Mitarbeitenden, auf den Weg gemacht: Stolz zu sein auf ihren Pflegeberuf und das auch zu zeigen. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine neue Rubrik in der Guten Pflege: „Proud to Care“. Viel Freude beim Entdecken. Die Gute-Pflege-Redaktion Gute Pflege Das Magazin der Evangelischen Heimstiftung 1 | 2025 Schwebend. — Lösungen suchen und Richtung finden 27

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=