8 | Gute Pflege | 1_2025 | > > > Glaubenspraxis im Pflegeheim Neben der individuellen Seelsorge legt die EHS auch großen Wert auf religiöse Veranstaltungen im Pflegeheim. „Das können kleine Andachten auf dem Wohnbereich sein, in denen ein oder zwei bekannte Lieder gesungen, gemeinsam ein Psalm gebetet und ein kleiner inhaltlicher Impuls gegeben werden, über Gedenkgottesdienste für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner, bis hin zu regulären Gottesdiensten, die oft im konfessionellen Wechsel in den Einrichtungen gefeiert werden“, berichtet Lena Moeller. „Die Angebote stoßen auf große Beliebtheit und rege Teilnahme.“ Allerdings wird die Organisation zunehmend anspruchsvoller: Pfarrpersonen fehlen, nicht immer wird die Kapazität für Gemeindemitglieder im Pflegeheim eingeräumt. Sicherlich, Ehrenamtliche können manche Aufgaben übernehmen, Andachten halten, Besuchsdienste wahrnehmen. „Auch der Einsatz von Ehrenamtlichen bedeutet Kirche vor Ort. Dennoch: Das ersetzt nicht die Präsenz von Pfarrpersonen und dazu stehen wir im engen Austausch mit den Kirchengemeinden. Die Evangelische Heimstiftung versteht ihre Einrichtungen explizit als Teil der örtli- chen Kirchengemeinde. Die Bewohnerinnen und Bewohner gehören in die seelsorgliche Verantwortung der Kirchengemeinden und der Pfarrperson vor Ort und zählen auch als deren Gemeindemitglieder. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen ist das auch unbedingt erforderlich. Bewohnerinnen und Bewohner teilen mit ihnen existenzielle Lebenserfahrungen – da braucht es an dieser Stelle ausgebildete Seelsorger, ob hauptamtliche oder qualifizierte Ehrenamtliche“, sagt Dr. Salomo Strauß. Wir gestalten die Zukunft Immer mehr Menschen distanzieren sich von der Kirche. Doch noch haben Glaube und Gebet einen hohen Stellenwert für viele Menschen in den Pflegeeinrichtungen. „In absehbarer Zeit folgt aber eine Generation Menschen, die im Lauf ihres Lebens den Kontakt zur Kirche immer mehr verloren hat. Dennoch begegnen sie am Ende ihres Lebens religiösen Fragestellungen: Pflege der Seele
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=