

Aus der Heimstiftung
Ruhestand
Personalien
(1)
31. Januar 2017: Sascha Keller:
Haus Laurentius, Schönaich
(2)
14. Februar 2017: Ramona
Grenzemann, Haus an der Aich,
Waldenbuch
(3)
28. Februar 2017: Madeleine Beisel,
Dr. Carl-Möricke-Stift, Neuenstadt
(4)
12. Mai 2017: Kornelia Ehm-Widmann,
Haus Rheinblick, Nußloch
1
2
4
5
3
Die neuen Hausdirektionen werden in ihr Amt eingeführt
Walter Kohler,
Regionaldirek-
tor der Evange-
lischen Heim-
stiftung, wird
noch in diesem
Jahr in den vor
zeitigen Ruhe-
stand gehen
„Wir verabschieden uns von einer prägenden
Persönlichkeit und einer gestaltenden Kraft
in der Evangelischen Heimstiftung“, sagt
Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider.
Walter Kohler ist seit fast 25 Jahren für die
Evangelische Heimstiftung tätig. Zwischen
1999 und 2007 leitete er die Region Heilbronn,
2005 übernahm er zusätzlich die Regionaldi-
rektion Ludwigsburg. „Walter Kohler hat die
Region Ludwigsburg in den letzten zehn
Jahren zu einer der größten und wirtschaftlich
bedeutendsten Regionen der Heimstiftung
entwickelt“, sagt Schneider. Nun hat sich
Walter Kohler aus gesundheitlichen Gründen
entschieden, in den Ruhestand einzutreten
und seinen Dienst zum 30. September zu
beenden. ImMai 2018 wird er mit dem 25-jäh-
rigen Dienstjubiläum feierlich verabschiedet.
Die Regionaldirektion Ludwigsburg wird zum
1. Oktober 2017 ausgeschrieben. Die Region
umfasst mit den Einrichtungen in Besigheim,
Bietigheim, Bissingen, Vaihingen Enz, Hoch-
dorf, Sersheim, Poppenweiler, Neckarweihin-
gen, Remseck, Ingersheim sowie Walheim
derzeit elf Einrichtungen mit rund 740 Pflege
plätzen.
Kronenkreuz
Bernhard Schneider (li.) ehrt Dr. Martin Oehmke
(5)
19. Mai 2017: Carolin Höbrink,
Palmscher Garten, Deizisau
Im liturgischen Rahmen des Ehrenamtstages
wurde Dr. Martin Oehmke das Goldene Kro-
nenkreuz, die höchste Auszeichnung der Dia-
konie Deutschlands, verliehen. 1991 hat Dr.
Oehmke die Leitung des „Altenzentrums
Dornstadt“ übernommen, 2006 die dortige
Altenpflegeschule geleitet und 2012 (ehren-
amtlich) die neu ins Leben gerufene Funktion
des Ombudsmanns der Evangelischen Heim-
stiftung übernommen. In seiner unentgelt-
lichen Funktion als Ombudsmann fungiert Dr.
Oehmke als neutraler, vertrauensvoller An-
sprechpartner für Bewohner, Angehörige und
Mitarbeiter. Dafür gebühren ihm Dank, Wert-
schätzung und Anerkennung.
„Aus der Heimstiftung“
1/2017
25