Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 32 Next Page
Page Background

Standpunkt

Initiative „Pro-Pflegereform“ mit Homepage

Ehrenamtspreis 2017

Unter Federführung der Evangelischen Heim-

stiftung hat sich die bundesweite Initiative

„Pro-Pflegereform“ gebildet, die sich im Sinne

des Positionspapieres PFLEGE 2025 für eine

grundlegende Reform der Pflegeversicherung

einsetzt.

Umdie enormenHerausforderungen zu bewältigen,

die unsere alternde Gesellschaft mit sich bringt,

braucht es eine langfristige Strategie und einen

grundlegenden Paradigmenwechsel in der Pflegever-

sicherung. Ausgehend von intensiven Diskussionen

in verschiedenen Netzwerken und angeregt durch

Positionspapiere und Reformvorschläge, hat sich in

den letzten Monaten unter der Federführung der

EvangelischenHeimstiftung die Initiative „Pro-Pfle-

gereform“ gebildet. Seit 1. März 2017 ist die Home-

page der Initiative online:

www.pro-pflegereform.de .

Ziel ist es, die Reformbereitschaft der Pflegebranche

auf eine breite Basis zu stellen und einige konkrete

Eckpunkte ganz oben auf die politische Agenda zu

setzen.

Wenn wir in der Pflege

etwas ändern und ver-

bessern wollen, dann

müssen wir uns als Be-

troffene einmischen und

die Stimme erheben. Es

gibt schon Stimmen in

der Politik, die sagen:

„Jetzt muss aber mal ge-

nug sein mit der Pflege“.

Wir sagen dazu: „Nein,

nach der Reform ist vor

der Reform“. Wir dürfen

nicht warten, sondern

wir müssen aktiv werden und jetzt, im Vorfeld der

Bundestagswahl, ein mutiges Plädoyer für eine zu-

kunftsfähige Pflege zumAusdruck bringen. Deshalb

kann jeder Träger stationärer oder ambulanter Pfle-

geeinrichtungen in Deutschland, deren Bundes-,

Landes- und Fachverbände, aber auch andere Inte-

ressensverbände, die sich im Bereich der Pflege en-

gagieren, bei der Initiative Pro-Pflegereformmitma-

chen. Das geht ganz einfach, indem Sie sich auf

www.pro-pflegereform.de

registrieren. Machen Sie

mit – werden Sie Teil der Initiative Pro-Pflegereform!

Der Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung

e.V. schreibt in diesem Jahr erneut einen Ehrenamts-

preis aus. Mit diesem Preis soll das vielfältige und

kreative ehrenamtliche Engagement, das tagtäglich

in unseren stationären Einrichtungen undMobilen

Diensten geleistet wird, hervorgehoben und wert-

geschätzt werden. Bewerben können sich alle Ein-

zelpersonen, beziehungsweise Gruppen, deren eh-

renamtliches Engagement einemder drei folgenden

Themenschwerpunkte zugeordnet werden kann:

ƒ

ƒ

Kreativität im Alter,

ƒ

ƒ

Interkulturelle Öffnung oder

ƒ

ƒ

Vernetzung im Quartier.

Informationsschreiben und Werbematerialien

wurden den Einrichtungen und Mobilen Diensten

bereits auf dem Postweg zugesandt. Das Bewer-

bungsformular finden Sie zudem auf der Home-

page der Evangelischen Heimstiftung unter

www.ev-heimstiftung.de/ehrenamtspreis

.

„Nach der Reform

ist vor der

Reform.“

Ute Catrin Bührer

Referentin Stabsstelle

Theologie und Ethik

Ehrenamt und EHS-Senioren

Evangelische Heimstiftung GmbH

Hackstraße 12

70190 Stuttgart

u.buehrer@ev-heimstiftung.de

Wir freuen uns auf eine rege

Teilnahme und auf viele kreative

Projekteinreichungen!

Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungen bis zum Einsendeschluss am 15. September 2017 an:

„Aus der Heimstiftung“

1/2017

7